
Robinson schafft es auf Anhieb, sein Chess Team als einen Haufen sympathischer Draufgänger zu etablieren. Ähnlich wie im Film "Predator" (und ich bleibe dabei: "Predators" fehlt diese Charakterisierung!) hat jedes Mitglied des Trupps seine Eigenheiten und entwickelt so über den Verlauf des Buches Persönlichkeit. Man fiebert mit, wenn die Jungs in Gefangenschaft geraten oder sich einer Horde Regenerierter gegenüber sehen. Die Geschichte erstreckt sich über den halben Globus und stellt die Weichen für weitere Chess Team Adventures. Keine Sekunde langweilig, angenehm zu lesen, empfehlenswert! Besonders schön finde ich Verweise auf Firmen wie Activision und Spielfilme. Aber das lässt sich noch steigern ...

Wie schon im ersten Buch ist man als Leser zu keiner Zeit sicher, dass die Helden wirklich alle das Ende des Abenteuers erleben. Es gibt Feuergefechte, Folter, ausweglose Situationen ... und ein wirklich episches Finale mit viel Krawumm, das ich zu gerne in Filmform sehen würde. Im Verlauf der Geschichte erleben die Deltas so viel, dass sie seelische und körperliche Wunden davontragen. Die Charaktere entwickeln sich ständig weiter, und ich war von einigen Entwicklungen tatsächlich etwas geschockt. Das zweite Buch der Chess Team Reihe ist zwar weniger spektakulär als der erste Teil, doch das ist dem Setting geschuldet. Im Dschungel Vietnams kann man einfach nciht so viel hochjagen wie in wissenschaftlichen Labors und geheimen Untergrundbasen. Das soll aber nicht heißen, dass "Instinct" schlechter als der Vorgänger ist. Im Gegenteil! Beide Bücher lohnen sich wegen des filmähnlichen Aufbaus und flotten Schreibstils für Action- und Thrillerfans, die auf der Suche nach einem leckeren kleinen Happen für zwischendurch sind. Wobei ich die englische Fassung empfehlen würde, da mir das zweite Buch vom Stil her etwas ausgeglichener und weniger steif vorkam als die deutsche Übersetzung des Erstlings.
Empfehlenswert ist auch die Website des Autors: www.jeremyrobinsononline.com.
Hier gibt's lustige Blogeinträge (ich empfehle besonders"How Hollywood is Destroying my Postmodern Love Affair with 80s Pop Culture") und nette Schnipsel im Media Center.