Donnerstag, Dezember 21, 2006

Frohe Weihnachten und guten Rutsch!

So, für den Rest des Jahres wird's keine Updates mehr geben. Daher wünsche ich euch allen (auch dir, king kong!) ein frohes Fest und einen guten Rutsch ins Jahr 2007!

Dienstag, Dezember 19, 2006

Meine Top Ten der besten Weihnachtsfilme

Passend zum Fest dachte ich mir, ich stelle mal eine Liste mit meinen persönlichen Lieblings-Weihnachtsfilmen auf. Ist mir egal, ob das irgend jemanden interessiert ... hier ist sie jedenfalls ;-)


10. Fröhliche Weihnacht
Serienkiller bringt Männer im Weihnachtsmann-Kostüm um die Ecke. Eigentlich ziemlich blöde, aber die Thematik ist gerade zur Weihnachtszeit immer wieder schön ;-)

09. Last Boy Scout
Okay, Weihnachten findet nur nebenbei statt, aber da Satan Claus immer noch unterwegs ist und es sich um einen meiner absoluten Lieblingsfilme handelt, musste er in die Liste!

08. Die Muppets Weihnachtsgeschichte
Ich steh total auf die Muppets. Und jeder Film mit Gonzo ist ein guter Film! Das Ding ist voll mit typischem Muppets-Humor, so dass man immer wieder gerne einschaltet.

07. Die Hard 2
Okay ... Terroristen und explodierende Flugzeuge sind eigentlich alles andere als weihnachtlich - aber wenn dem selben Mann die selbe Scheisse ein zweites Mal passiert, drückt man beide Augen zu ;-)

06. Lethal Weapon
Mel Gibson und Danny Glover ermitteln zu "Jingle Bell Rock", und dürfen gegen Ende Glovers Wohnzimmer samt Weihnachtsbaum zur Hölle jagen. Auch ohne Weihnachten ein herrlicher Film.

05. Bad Santa
Billy Bob Thornton in Höchstform. Herrlich böse und schwarzhumorig. Wer den nicht kennt, sollte die Bildungslücke unbedingt schließen.

04. Tödliche Weihnachten - The Long Kiss Goodnight
Drehbuchautor Shane Black muss irgendeinen Weihnachtstick haben: Die meisten seiner Filme spielen zur Weihnachtszeit (Last Boy Scout, Lethal Weapon, Kiss Kiss Bang Bang). Wenn dabei ein mit Sprüchen gespicktes Action-Feuerwerk wie dieses rauskommt, verzeihe ich gerne auch Geena Davis in der Hauptrolle.

03. Die Geister, die ich rief
Nach dem Muppets-Film schon wieder ein Version der Scrooge-Geschichte. Diesmal mit einem Bill Murray in Höchstform. Leider stört seine ungewohnte deutsche Synchronstimme etwas, aber coole Sprüche gibt's jede Menge.

2. Schöne Bescherung
Der ultimative Weihnachtsfilm im herkömmlichen Sinne: Schräger Humor mit Chevy Chase und seiner Film-Familie. Sehr vergnügliche Parodie auf den amerikanischen Weihnachts-Wahnsinn, der auch hierzulande immer weiter Einzug hält. Kommt jedes Jahr in der Vorweihnachtszeit auf RTL 2. Sollte man definitiv gesehen haben!


01. Die Hard
"Now I have a machine gun. Ho! Ho! Ho!" Wenn sich Bruce Willis im blutbeschmierten Unterhemd durch ein Hochhaus ballert und dabei Sprüche reißt, können mir alle "ernsthaften" Weihnachtsfilme gestohlen bleiben. Okay, das können sie bis auf einige Ausnahmen sowieso, aber Bruce rockt einfach die Hütte! Wird's eben ein lauter Weihnachtsabend. Mir doch egal ;-)

Sonntag, Dezember 10, 2006

Super-Set für Superman / Shorties

Mein heutiger Abend stand ganz im Zeichen des Man of Steel: Bei meinem traditionellen Wochenend-Streifzug durch die DVD-Abteilungen der Münchner Innenstadt sah ich im Müller nämlich die 13-Disc-Blechbox mit allen "Superman"-Filmen stehen. Klar, als Fan muss man das Ding haben! Also Kreditkarte gezückt und 80 Euro gegen die Box getauscht.
Als erstes musste ich mir natürlich den Donner-Cut von "Superman 2" ansehen. Natürlich ist klar, dass die neue Version nicht Donners gesamte ursprüngliche Vision widerspiegelt, aber im Vergleich zum bekannten, "alten" Film handelt es sich um eine deutliche Steigerung. Was vorher ein recht holpriger Anschluss an den ersten Teil war, wird nun zu einer würdigen Fortsetzung. Logisch, dass der Donner-Cut nicht frei von Fehlern ist, da Richard Donner nur knapp 70% fertigstellen konnte, bevor er gefeuert und durch Richard Lester ersetzt wurde, der große Teile der Geschichte umschrieb und bereits vorhandene Szenen nachdrehen ließ. Aber damit kann man leben. Schon amüsant, zu welchen Mitteln gegriffen wurde, um Szenen zu integrieren, die nie gedreht wurden: Für die ursprünglich geplante Geheimnis-Enthüllung vor Lois griff man einfach auf einen Screen-Test zurück, der zufällig diese Szene zum Inhalt hatte.
Anschließend habe ich mir natürlich noch die Doku angesehen und mich dann weiter vorgearbeitet. Auf "Superman 3" hatte ich allerdings bereits beim ersten Auftritt von Richard Pryor keinen Bock mehr, den grottigen "Superman 4", den ich besser in Erinnerung hatte, habe ich mir im Schnelldurchlauf angesehen und mich dann noch durch die Deleted Scenes gearbeitet, da ich hoffte, hier noch einige Fragmente zu entdecken, die einen besseren Film daraus machen könnten. Pustekuchen! War schon okay, dass man die knapp 30 Minuten (? weiß nicht mehr genau) entfernt hat. "Superman Returns" hab ich mir übrigens gespart. Werde aber noch ins Bonusmaterial reinschauen. Höhepunkt der Box sind die letzten beiden Discs: "Look, up in the Sky!" und "You will believe" sind Dokus über die Hintergründe der Filme und der "Superman"-Saga an sich. Sehr interessant, wenn auch im ersteren Fall etwas zu stark auf "Superman Returns" konzentriert (naja, was soll man machen ... immerhin hat Bryan Singer das Ding produziert!). Ein Abschnitt behandelt übrigens die Hexenjagd auf Comics aus den 50ern, die teilweise mit denselben Argumenten geführt wurde, wie die aktuelle Debatte um "Killerspiel"-Verbote. Andere Zeit, anderes Medium, selber Humbug!


Shorties

King Kong: Extended Edition (DVD)
Tja, das isse nun ... die sagenumwobene längere Fassung. Der Film ist jetzt halt noch etwas länger, wird dadurch aber nicht besser. Ich kapier nicht, warum Peter Jackson nicht den unsagbar belanglosen Anfang verkürzt hat. Im Audiokommentar wird zu den entfernten Actionszenen auf der Insel gesagt, dass der Film für's Kino zu lang war, und man eben etwas rausschneiden musste. Da hat's dann halt zwei wirklich exzellent gemachte Kampfszenen getroffen, statt der einstündigen Überfahrt. Hallo? Jemand zuhause? Denk nach, McFly! Aber was reg ich mich auf ...
3,5 von 5

Ab durch die Hecke (DVD)
Hab ich mir wegen Bruce Willis ausgeliehen. Eigentlich steh ich ja überhaupt nicht auf computeranimierte Familienfilme. Und wurde hiermit wieder bestätigt. Die Streifen sind vom Humor und der Handlung her alle so austauschbar! Naja, immerhin hatte Waschbär-Bruce einige nette Szenen.
2,0 von 5

Final Fantasy VII - Advent Children (DVD)
Ja, ich weiß: Man muss Fan des Spiels sein, um dem Film was abgewinnen zu können. Aber das Spiel mochte ich überhaupt nicht. Deshalb kann ich den Film nur als das sehen, was er in meinen Augen ist: ziemlich lauter, genial animierter Blödsinn. Die Actionszenen sind ja toll, keine Frage, aber man sollte sich auch eine einigermaßen sinnvolle Handlung aus den Fingern saugen, wenn man ein derartiges Projekt angeht. "Advent Children" ist storymäßig nichts anderes, als ein verdammt teurer B-Film. Sagt mir nicht besonders zu, aber ich kann durchaus verstehen, wenn Fans drauf abfahren.
3,0 von 5

The Sopranos - Road to Respect (PS2)
Premiere: Ein PlayStation-2-Spiel in der Trashcorner! Ich will nur die Gelegenheit nutzen, alle "Sopranos"-Fans vor diesem hingerotzten, einfallslosen, holprig animierten und dauerruckelnden Stück Softwaremüll zu warnen. Eigentlich dachte ich, schlimmer als "Reservoir Dogs" kann eine Schnellschuss-Lizenz-Versoftung nicht werden. Aber hier ist der Beweis. Schlimmer geht immer! Auch wenn die Original-Sprecher beteiligt sind und die USK wegen der Gewaltdarstellung eine Freigabe verweigerte: KAUFT ES NICHT! NIIIIICHT!
0,5 von 5

Samstag, November 25, 2006

Ich lauf gleich Amok ...

Ich bin ziemlich in Rage. Bei dem ganzen Schwachsinn, der zurzeit in den Medien in Bezug auf "Killerspiele" abgeht, kommt mir echt der Kaffee hoch. Sicher mag das, was in manchen Spielen abgeht, auf Außenstehende, die sich nie mit der Materie beschäftigt haben, unglaublich skandalös wirken - aber solche Spiele waren nie für Kinder und Jugendliche gedacht. Politiker und andere "Gutmenschen" gehen da nach dem gleichen Prinzip vor, wie diejenigen, die etwa Zeichentrickfilme als "für Kinder gemacht" abstempeln: Kommt es etwa in einem Anime zu Gewaltexzessen, ist man entsetzt, dass sowas auf die armen Kleinen losgelassen wird. Die Altersfreigabe wird dabei nicht beachtet. Genauso verbindet man Videospiele immer noch mit den piepsenden, grobpixeligen Games der 80er und kümmert sich einen Dreck darum, was der Nachwuchs zockt. Ist ja schließlich alles harmlos und für die lieben Kleinen gemacht.
"Nö!" kann ich da nur sagen. Videospiele haben sich seit den eckigen Anfangszeiten ganz schön weiterentwickelt und sind meiner Meinung nach mit Filmen gleichzusetzen. Würde ich als Elternteil auf die Idee kommen, meinem Nachwuchs etwa "Texas Chainsaw Massacre" oder "Urotsukidoji" zu kaufen? Nein, würde ich nicht, weil ich dank der Altersfreigabe klar erkennen kann, dass das nichts für Kinder ist. Dieses Bewusstsein fehlt dem Großteil der Bevölkerung allerdings in Bezug auf Videospiele. Der Schrei nach staatlicher Zensur (nichts weiter ist das viel diskutierte Verbot von "Killerspielen") oder gar der Vergleich solcher Spiele mit Pornographie und dem Holocaust (jüngst von der "Welt" gebracht) ist das Resultat davon, dass die ältere Bevölkerungsschicht einfach nicht gelernt hat, sich dem Fortschritt anzupassen. Mich erinnert das alles an die Diskussionen um Comics, Rockmusik und Horrorfilme. Hat sich eigentlich alles erledigt. Keiner würde heute mehr auf die Idee kommen, etwa die Beatles oder die Rolling Stones verbieten zu wollen. Wie soll das Verbot eigentlich aussehen? Schottet man Deutschland komplett vom Rest der Welt ab? "Die ganze Erde wurde von Killerspielen erobert, doch ein kleines Land leistet immer noch Widerstand gegen das große Übel"? Mal ganz im Ernst: Wie viele Kids kaufen sich ihre Spiele eigentlich? Was würde ein Verkaufsverbot also bringen, wenn der Kopientausch auf dem Schulhof fleißig weitergeht? Internet abschalten? Könnte helfen. Staatliche Volksmusik-Verordnung? Tötet bestimmt die Hirnzellen ab, die nach Killerspielen lechzen. Nur was tun wir in unserer heilen Welt, wenn mal wieder einer Amok läuft? Freies Denken verbieten?
Ich bin dafür, gewisse bayerische Politiker zu verbieten. Statt nämlich nach den wahren Hintergründen der Schulmassaker zu suchen, schwingt man schnell die Killerspiel-Verbots-Keule. Das ist schließlich gut für die Popularität unter den gut-christlichen Wählern. Die wahren Beweggründe sind aber vielmehr im sozialen Umfeld zu suchen. Im Abschiedsbrief schreibt School-Shooter (Amokläufe sind spontan und nciht geplant!) Sebastian sogar, dass ihn das Mobbing in der Schule fertig gemacht hat. Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass die Sprösslinge wohlhabender Eltern ziemlich fies sein können, wenn man sich nicht der Schicki-Welt anpasst. Auch Lehrer sind bisweilen ziemlich grausam, wenn ihnen ein Schüler nicht passt. Genau hier sollte man ansetzen, anstatt seine Zeit mit Verbotsdebatten zu vergeuden. "Killerspiele" sind nicht etwa der Auslöser für School-Shootings, sondern liefern lediglich die kreative Vorlage für die Verwirklichung solcher Rachegelüste. Außerdem kann man anhand von Ego-Shootern kaum die Benutzung einer echten Waffe trainieren. Wohl aber in Schützenvereinen, die besonders in Bayern ja sozusagen zur Kultur gehören. Aber Spiele für Erwachsene sind wohl nicht mit dem christlichen Glauben von Stoiber, Beckstein und Co vereinbar. Moment ... wer hat damals nochmal Frauen gefoltert und bei lebendigem Leib verbrannt? Wer hat Millionen Menschen abgeschlachtet, um das "gelobte Land" zu erobern? Waren das die Christen? Nee, glaub ich nicht! Das müssen Killerspieler gewesen sein, die auf die christlichen Werte pfiffen. Also weg mit dem ganzen Dreck, den keiner braucht!

Montag, November 20, 2006

Shorties

Der aktuelle Eintrag ist eine Premiere: Seit dem Wochenende kann ich nämlich bequem von der Couch aus mit meinem neuen PC rumspielen. Hat mich zwar einige Nerven gekostet, das 1000-Euro-Monster zusammenzubauen, aber nun läuft er. Noch. ;-)

Shadow: Dead Riot (Unrated US-DVD)
Da konnte ich einfach nicht widerstehen: Zombies, Martial Arts, Frauenknast und Tony Todd in einem Film! Das muss doch taugen! Naja, abgesehen von der schicken Verpackung taugt an dem Film leider gar nix. Es fängt wunderbar atmosphärisch mit dem Candyman höchstpersönlich als okkulter Massenmörder an, wechselt dann thematisch zum Frauenknast-Film, ohne allerdings an die Konventionen des Genres heranzureichen, und wechselt dann zum Zombie-Überfall auf die Besserungsanstalt - angeführt wieder von Tony Todd als auferstandener Killer. Billige Computereffekte, mittelmäßige Gore-Sequenzen und extrem schwache Darsteller lassen den ambitionierten Film Schiffbruch erleiden. Tja, wenn man sich das knappe Budget vor Augen hält, konnte aus dem Stoff eigentlich gar nichts werden. Immerhin ganz nett zum einmal ansehen und dann vergessen.
1,5 von 5

Feast (Unrated US-DVD)
Der Film entstand aus einer Fernsehshow, in der es darum ging, einen Film zu drehen. Im Prinzip sowas wie "Popstars" in interessant. Nunja, worum geht's? Monster überfallen eine einsam gelegene Bar, deren Gäste sich mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln zur Wehr setzen. Im Prinzip sowas wie "From Dusk Till Dawn" in noch anspruchsloser. Der Film schlägt sich über weite Strecken wacker, geht ganz und gar nicht sparsam mit dem Kunstblut um und bietet einige ziemlich coole Sprüche. Allerdings geht im Mittelteil das Tempo spürbar runter, was einen etwaigen Kultstatus verhindert. Dabei ist das Potenzial wirklich da. Schade drum. Trotz allem aber immer noch sehr unterhaltsam!
3,5 von 5

Kalkofes Mattscheibe: Die erste Staffel
Hach ja, waren das noch Zeiten: Volksmusik-Sendungen boomten, hirnamputierte Knallköppe versuchten sich als Entertainer, und Oliver Kalkofe war noch richtig lustig. Die Premiere-Folgen der Mattscheibe sind einfach Kult! Wie der Kalki Volksmutanten, TV-Show-moderierende Gebrauchtwagenhändler oder dumpfnasige Werbesendungen durch den Kakao zieht, sucht seinesgleichen. (Wenn Sie auf billigen Pathos stehen, kommen Sie zur Bundeswehr. (...) Und vielleicht, ich will nicht zu viel versprechen, werden Sie auch mal jemanden erschießen können ... müssen! *zwinker*) Woran liegt es eigentlich, dass Ollis neue Sendungen weniger lustig sind? An Vorlagen mangelt es ja kaum im deutschen Fernsehen. Egal. Die 4 DVDs habe ich mir in Rekordzeit reingezogen und hatte stellenweise einen echten Lachkrampf. Wenn nur die zweite Staffel schon erhältlich wäre ... :-)
5 von 5